Rede halten leicht gemacht

Lampenfieber? Diese Tipps helfen beim freien Sprechen

Die Stimme zittert, der Hals ist trocken, der Kopf leer. Lampenfieber ist eine Volkskrankheit. Das Problem:
Es lässt sich schwer abschalten. Was gegen Nervosität hilft und wie Redner:innen trotzdem überzeugen.

Vorbereitung ist die halbe Rede

Lampenfieber nimmt zu, wenn der rote Faden fehlt und Redner:innen schlecht vorbereitet sind.
Wer weniger Fehler macht, spricht sicherer und lässt sich nicht so schnell aus dem Konzept bringen.

🖊️ Beispiel:
Statt: Alles auswendig lernen
Stichpunktartiger Ablaufplan + die ersten Sätze jeder Einheit im Kopf behalten.

Das gibt Sicherheit und verhindert starres Ablesen.

Körpersprache bewusst einsetzen

Gestik, Haltung, Blickkontakt: Wer sich bewegt, spricht natürlicher. Wer verkrampft, wirkt unsicher.

🖊️ Das hilft:

Eine Hand in die Hosentasche. Eine ist frei für Gestik und/oder den Notizzettel. Beide Füße fest auf den Boden stellen und sich vorstellen, dass sie Wurzeln schlagen. Tief in den Bauch atmen.

Ruhig sprechen, langsam atmen

Langsames Sprechen wirkt kontrolliert. Pausen helfen, Gedanken zu ordnen und das Publikum mitzunehmen. Erst wenn es einem selbst zu langsam vorkommt, ist es perfekt. Positiver Nebeneffekt: Langsames Sprechen verschafft Zeit zum Nachdenken und verhindert Versprecher.

🖊️ Beispiel:

„Ich möchte zunächst… also zunächst auf den ersten Punkt eingehen… der erste Punkt…“
„Erster Punkt: das neue Verfahren.“ (Pause)

Lampenfieber umarmen

Wer seine Nervosität akzeptiert, gewinnt. Oft wird sie nämlich nur schlimmer, wenn wir versuchen, sie wegzudrücken. Es hilft stattdessen, Lampenfieber positiv zu sehen: Es hilft uns, fokussiert zu sein und ganz im Moment zu bleiben. Es zeigt uns, dass das, was hier passiert, wichtig ist. Studien zeigen außerdem, dass es nur sympathisch wirkt, wenn Referent:innen auch mal Fehler machen oder nervös sind. Also: Nur Mut zum Lampenfieber!

Darauf kommt es an

Die meisten Menschen kämpfen mit Lampenfieber. Ziel ist es, gesund damit umzugehen und es für sich zu nutzen.

Arbeiten wir zusammen?

Ich unterstütze Sie bei der Vorbereitung Ihrer Rede.
Ob Grußwort, Fachvortrag oder Präsentation: Gemeinsam finden wir Worte, die zu Ihnen passen und die beste Grundlage für Ihren großen Moment bieten. Für einen souveränen Auftritt, auch mit Lampenfieber.