Die stillen Textkiller

Wie Füllwörter und Floskeln Texte zerstören

Trotzdem, jedenfalls oder allerdings: Sie sind beliebt, aber meistens nutzlos. Warum Füllwörter Botschaften verdünnen und wie es auch ohne geht.

Weniger Nebel hilft

Weniger Gewohnheit. Mehr Klartext

Füllwörter schleichen sich ein, wenn der Text freundlich wirken soll. Oder diplomatisch. Oft verstellen sie nur den Blick aufs Wesentliche. Ein „eigentlich“ ändert nichts an der Aussage. Ein „vielleicht“ vermeidet Verantwortung. Ein „sozusagen“ will weich abfedern – und verwirrt. Das Problem: Was nett gemeint ist, macht unklar. Wer wirken will, muss streichen.

Weg mit dem Nebel

🖊️ Beispiel:

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle eigentlich nur dafür danken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, heute hier zu sein.
Vielen Dank für Ihre Zeit.

Kürzer. Direkter. Auf den Punkt. Ohne Distanz.

Floskeln vermeiden, Inhalt zeigen

Viele Aussagen wirken bedeutungsvoll, weil sie vertraute Begriffe verwenden. Doch ohne konkrete Information bleibt der Satz leer.

🖊️ Beispiel:

Wir setzen auf zukunftsorientierte Lösungen mit echtem Mehrwert.
Unsere neue Software reduziert Bearbeitungszeiten um 40 Prozent.

Der zweite Satz zeigt konkret, was getan wird und welchen Nutzen es bringt. Er verzichtet auf vage Versprechen.

Vertraute Sprache, leere Worte

Phrasen schläfern ein

Phrasen sind vertraut, weil sie oft genutzt werden. Genau deshalb wirken sie wie Kopien und sagen wenig aus.

🖊️ Beispiel:

Im Rahmen unserer zukünftigen strategischen Ausrichtung setzen wir auf nachhaltige Lösungen.
Ab 2025 stellt das Unternehmen vollständig auf wiederverwertbare Materialien um.

Keine Worthülse, sondern eine handfeste Entscheidung.

Redundanz streichen

Oft steht im Text zweimal dasselbe, nur mit anderen Worten. 

🖊️ Beispiel:

Die Sitzung verlief positiv und war insgesamt erfolgreich.
Die Sitzung war erfolgreich.

Ein Gedanke, ein Satz.

Darauf kommt es an

Gute Texte verzichten auf Blabla. Wer gekonnt streicht, gewinnt.

Arbeiten wir zusammen?

Ich unterstütze Sie bei der Optimierung Ihrer Texte – vom stilistischen Lektorat bis zur kompletten redaktionellen Überarbeitung.
Ob Geschäftsbericht, Newsletter, Webseite oder Broschüre: Ich erkenne sprachliche Leerstellen, entferne Überflüssiges und schärfe Ihre Botschaft.
Klar. Präzise. Verständlich.